Keilriemen - Antriebsriemen
Antriebsriemen - Keilriemen für Maschinen und Geräte nach DIN
Schulz & Souard bietet Ihnen klassische-Keilriemen und Schmalkeilriemen, die Ihre Anwendung dort haben, wo große Kräfte mit wenig Aufwand überwunden werden müssen: Die Keilriemen werden in zahlreichen Industriezweigen, um die Produktion am Laufen zu halten, in Maschinen auf Keilriemenscheiben eingesetzt. Es ist wichtig, dass die Antriebsriemen an den Spezial-Geräten und Maschinen regelmäßig ausgetauscht werden. Damit wird verhindert, dass die Antriebsriemen zu lange auf der Keilriemenscheibe laufen, um zu vermeiden, dass Keilriemen zu sehr verschleißen. Mit dem rechtzeigien Austausch der Schmalkeilriemen auf der Keilriemenscheibe vermeiden sie, dass die Riemen reißen und so Schäden verursachen. Weitere Fragen zu Qualitäten und Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Keilriemen beantwortet gerne das Team von Schulz & Souard.
Umrechnungstabelle für Keilriemen
Die Tabelle zur Ermittlung der richtigen Größe Ihres Keilriemens finden Sie in unserem Servicebereich
Informationen zu Klassischen- und Schmalkeilriemen nach DIN
Technischen Daten zu Schmalkeilriemen
- Schmalkeilriemen nach DIN 7753/Teil1-ISO 4184
- Betriebstemperatur: von - 30° C bis + 70° C
- antistatische Bezugsnorm nach ISO 1813 für Schmalkeilriemen
Technischen Daten zu Klassischen Keilriemen
- klassische-Keilriemen: nach DIN 2215 ISO 4184
- Betriebstemperatur: von - 30° C bis + 70° C
- antistatische Bezugsnorm: nach ISO 1813
Antriebsriemen Sortiment
Das Antriebsriemen-Sortiment bei Schulz & Souard umfasst klassische Keilriemen, Schmalkeilriemen und flankenoffene Schmalkeilriemen. Schulz & Souard führt klassische Antriebsriemen und Riemen auch für andere Bereiche. Das Schulz & Souard Kelriemen-Sortiment umfasst ein umfangreiches Angebot für Maschinen und Geräte. Weiterhin führt Schulz & Souard Antriebsriemen für klassische Riemen in den Breiten 5, 6 und 8 mm, für Maschinen mit einer kleinen Keilriemenscheibe. Die kleinen Riemen-Breiten für kleine Keilriemenscheiben finden Sie beispielsweise in Nähmaschinen und kleinen Geräten. Die Auswahl an Keilriemenscheiben und klassische Antriebsriemen ist auf Anfrage abrufbar. Das klassische Riemen- und Schmalkeilriemen Sortiment bei Schulz & Souard ist einzigartig.
Hinweis zum Austausch von Riemen
Unserer Meinung nach sollten Sie immer darauf achten, wenn mehrere Antriebsriemen nebeneinander auf einer Keilriemenscheibe eingesetzt werden, dass alle Riemen beim Wechseln der Antriebsriemen ausgetauscht werden. Achten sie darauf, dass die ausgetauschten Antriebsriemen auf der Keilriemenscheibe unbedingt "satzgleich" sind. Das bedeutet, dass alle eingesetzten Antriebsriemen, die nebeneinander auf der Keilriemenscheibe laufen, ausgetauscht werden. Die neuen Riemen müssen alle die gleiche Länge haben, so dass eine gleichmäßige Spannung der Keilriemenscheibe gewährleistet wird. Sollten die Antriebsriemen nicht die gleiche Länge haben, dann ist die Spannung auf die Keilriemenscheibe nicht gleich und es kann zu Störungen und Schäden an der Maschine und dem Riemen kommen. Bitte weisen Sie bei Ihrer Bestellung darauf hin, dass die Keilriemen "satzgleich" sein sollen. Bitte vermerken Sie das im Feld "Bemerkungen" bei Ihrer Bestellung
Andere Antriebsriemen für Spezial-Geräte und -Maschinen
Es gibt eine große Anzahl an Antriebsriemen und Keilriemenscheibe für den Antrieb von Spezial-Geräte und -Maschinen. Die Spezial-Geräte und -Maschinen haben häufig andere Antriebsriemen als Standard Maschinen, die den Antrieb in den Maschinen und Geräten steuern. Die eingesetzten Spezial-Riemen können zum Beispiel Breitriemen oder Zahnriemen sein. Bei Maschinen und Geräten wie beispielsweise eine Waschmaschine oder ein Wäschetrockner werden heute weitestgehend Rippenriemen für den Antrieb der Waschmaschinentrommel eingesetzt. Rippenriemen haben den Vorteil, dass sie platzsparender in den Geräten und Maschinen eingesetzt werden können.
Gerne können Sie bei Schulz & Souard unter Kontakt auch diese Riemen anfragen.
Die Umrechnungstabelle für Klassische- und Schmalkeilriemen
Mit der Schulz & Souard Umrechnungstabelle können Sie für Klassische- und Schmalkeilriemen die passenden Längen errechnen, f
Falls die Bezeichnung auf dem Antriebsriemen nicht mehr erkennbar ist, können Sie mit der Umrechnungstabelle für klassiche und Schmalkeilriemen die passende Länge des Riemens errechnen.
Riemenscheiben für Antriebsriemen
Riemenscheiben gibt es für die verschiedensten Riemen, ganz gleich ob für einen Rillenriemen oder Zahnriemen.
Rillenriemen für kleine Geräte und Maschinen
Der Rillenriemen von Schulz & Souard ist ein Riemen mit Längsrillen mit unterschiedlicher Anzahl an Rippen je nach Keilriemenscheibe. Je mehr Rippen, desto leistungsstärker ist der Riemen.
Zertifikate für Klassische und Schmalkeilriemen
Zertifikate zur elektrischen Leitfähigkeit von Keilriemen, können bei Schulz & Souard kostenpflichtig angefordert werden.
Keilriemenscheibe für klassische- und Schmalkeilriemen
Bei Schulz & Souard können Sie nicht nur Keilriemen, sondern auch Keilriemenscheiben für Geräte und Maschinen erhalten. Gerne können Sie bei unserem Verkaufsteam Keilriemenscheiben anfragen.
Spezial-Geräte und -Maschinenriemen
Spezial-Geräte und -Maschinenriemen, zum Beispiel für Rasentraktoren und landwirtschaftliche Maschinen, auch hier hat Schulz & Souard die passenden Antriebsriemen.
Breiten für Klassische Keilriemen
5, 6, 8, 10, 13, 17, 20, 22 und 25 mm
Bezeichnungen für Schmalkeilriemen
SPA, SPB, SPC und SPZ